Zum Inhalt springen

Santorini ehrlich erleben – Reisebericht mit Tipps zu Anreise, Mietwagen & Highlights

Santorini ehrlich erleben – Ein erster Blick, der den Atem raubt

Weißer Aussichtspunkt mit Blick auf die Caldera und die Steilküste von Oia auf Santorini

Schon beim ersten Ankommen auf Santorini merkt man: Diese Insel ist anders. Das Zusammenspiel aus strahlend weißer Architektur, der Weite des tiefblauen Meeres und der mächtigen Caldera wirkt wie gemalt. Auf Postkarten wirkt es schön – in echt ist es überwältigend. Wir standen einfach da – sprachlos. Und wussten: Diese Reise wird besonders.

Blick auf Santorini aus dem Flugzeugfenster

Ein erster Blick auf Santorini – direkt aus dem Flugzeugfenster

Anreise nach Santorini – Schon der Flug ist ein Erlebnis

Die Anreise erfolgte für uns ganz entspannt mit der Aegean Airlines ab Frankfurt. Bereits beim Landeanflug wird klar, was Santorini so besonders macht: Die Insel wirkt aus der Luft wie ein Gemälde – dunkle Vulkankrater, weiße Häuser entlang der Steilküste und das tiefe Blau der Ägäis. Die runde Form der Caldera, eingerahmt vom tiefen Meer, lässt erahnen, dass hier einst ein Vulkan explodierte und die heutige Insellandschaft schuf.

Noch ein Tipp: Wer einen Fensterplatz auf der rechten Seite in Flugrichtung wählt, wird beim Anflug auf die Caldera mit einem atemberaubenden Blick belohnt. Oia, Fira und die vorgelagerten Kraterränder zeichnen sich bereits aus der Luft deutlich ab. Es ist ein Moment, in dem man den Alltag vergisst – und spürt: Diese Reise wird anders.

Wer Santorini zum ersten Mal sieht, erlebt schon im Flugzeugfenster eine kleine Vorahnung auf das, was kommt: Licht, Weite, Magie. Und mit etwas Glück auch ein Sonnenstrahl, der sich im Meer spiegelt.

Mietwagen auf Santorini – Flexibel, günstig und bequem

Unser Mietwagen auf einer kurvigen Straße mit Ausblick auf die Caldera

Unser Mietwagen – ein Fiat 500 mit traumhaftem Blick über die Caldera.

🔗 Unser Tipp: Den passenden Mietwagen findest du direkt bei CHECK24.

Unser Mietwagen wurde unkompliziert über CHECK24 gebucht. Die Abholung bei Europcar am Flughafen verlief reibungslos – keine Warteschlangen, keine Diskussionen. Besonders angenehm: Europcar war einer der wenigen Anbieter mit einer geringen Kaution von nur 250 € statt 900 € wie bei vielen anderen.

Wichtig zu wissen: Auch bei einer Buchung ohne Selbstbeteiligung muss ein eventueller Schaden vor Ort zunächst bezahlt und anschließend über die Versicherung rückerstattet werden. Wer ganz sicher gehen möchte, kann sich gegen dieses Risiko zusätzlich absichern.

Für uns war es die perfekte Entscheidung: Mit dem kleinen Fiat 500 konnten wir flexibel und günstig die schönsten Ecken der Insel erkunden – vom Leuchtturm bis zum höchsten Punkt Santorinis.

Höhlenzimmer mit Aussicht – Ein Ort zum Wiederkommen

Unser Höhlenzimmer in den Olympic Villas war einfach perfekt. Weiß verputzte Wände, dezente Ausstattung, absolute Ruhe – und dazu eine eigene Terrasse mit Blick auf die Caldera. Wir haben es geliebt, am Abend einfach ein paar Kleinigkeiten im Laden gegenüber zu holen und dort in aller Ruhe zu sitzen, zu genießen, zu staunen.

So stellt man sich Santorini vor – und genau so war es auch. Für uns steht fest: Beim nächsten Mal buchen wir wieder genau hier. Wer sich den Aufenthalt einfacher machen möchte, kann auch direkt eine Pauschalreise nach Santorini wählen.

Weißes Höhlenzimmer mit Terrasse in Oia auf Santorini

Unser Höhlenzimmer in Oia – mit Terrasse und Blick auf die Caldera

Streifzug durch Santorinis Orte

Ob Sonnenuntergang in Oia, ein versteckter Innenhof in Thira oder der Blick vom Klosterweg – jeder Ort auf Santorini erzählt seine eigene Geschichte. Diese Galerie zeigt unsere Highlights der Erkundungstour.

Strände auf Santorini

Ob schwarzer Sand, beeindruckende Felsformationen oder abgelegene Buchten – Santorinis Strände sind so vielseitig wie die Insel selbst. Unsere Auswahl zeigt vier besondere Küstenabschnitte.

Strand von Perissa mit schwarzem Vulkansand und Liegestühlen

Perissa – schwarzer Vulkansand und endloser Strand

Natürlicher Strand Paralia Mpaxedes mit dunklen Felsen und Wellen

Paralia Mpaxedes – naturbelassener Strand, fast menschenleer

Kleine Bucht Kampia Beach mit türkisfarbenem Wasser und Klippen

Kampia Beach – kleine Bucht mit Charme

Strand von Vlychada mit zerklüfteten Felswänden und Küstenlinie

Vlychada – surreal geformte Felsen und viel Platz

Bootstour zur Caldera & Vulkaninseln

Die Bootstour ab dem alten Hafen von Fira war ein echtes Highlight: von der Vulkaninsel Nea Kameni über klares Wasser bei Thirasia bis zum Blick auf ein Kreuzfahrtschiff in der Abendsonne. Diese Galerie zeigt die eindrucksvollsten Momente.

Bootsanleger mit bunten Häusern im alten Hafen von Fira auf Santorini

Start- und Zielpunkt: Alter Hafen von Fira

Steinige Kraterlandschaft auf der Vulkaninsel Nea Kameni

Wandern auf der Vulkaninsel Nea Kameni

Glasklares Wasser mit bunten Steinen bei Thirasia

Thirasia – glasklares Wasser über bunten Steinen

Kreuzfahrtschiff im Meer auf dem Rückweg zum Hafen von Santorini

Auf dem Rückweg zum Hafen – Kreuzfahrtschiff vor Santorini

Wandern mit Meerblick – Santorini zu Fuß entdecken

Abseits der Touristenspots lässt sich Santorini wunderbar zu Fuß erkunden. Unsere kleine Rundtour startet direkt in Oia und führt über weiße Wege, vorbei an Kapellen, mit stetigem Blick auf die Caldera. Wer sich auf den Weg macht, wird mit stillen Momenten, weiten Ausblicken und authentischer Atmosphäre belohnt.

Santorini – mehr als ein Postkartenmotiv

Unsere Tage auf der Insel waren intensiv, ehrlich und voller kleiner Momente: Morgens den ersten Kaffee mit Blick auf die Caldera, tagsüber unterwegs auf staubigen Pfaden oder an einsamen Stränden, abends das warme Licht auf weißen Fassaden. Santorini ist laut und leise zugleich – je nachdem, wohin man schaut und wie man reist.

Wer nicht nur sehen, sondern erleben will, wird auf dieser Insel fündig. Und wer sich traut, abseits der typischen Touristenpfade zu gehen, findet vielleicht genau das, was man auf Reisen oft vermisst: Stille. Echtheit. Und manchmal auch ein Stück von sich selbst.

👉 Noch mehr Eindrücke, Tipps und echte Erfahrungen findest du im kompletten Santorini-Reiseführer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert