Zum Inhalt springen

Galerie im Grünen – Rundweg Reipoltskirchen

🎨 Galerie im Grünen – Kunst, Natur & Geschichte in Reipoltskirchen

Die Galerie im Grünen in Reipoltskirchen verbindet Kunst und Landschaft auf einem rund 3 km langen Rundweg. Zwischen Wiesen, alten Bäumen und der historischen Wasserburg entdeckst du Skulpturen internationaler Künstlerinnen und Künstler. Die Werke greifen Themen wie Natur, Frieden und Kultur auf und fügen sich harmonisch in die Umgebung ein. Ein Weg, der Naturgenuss mit Kunstbegegnungen und regionaler Geschichte verbindet. 👉 Zur Strecke auf Komoot: Hier geht’s zur Tour auf Komoot .

🧭 Start an der Wasserburg Reipoltskirchen

Der Rundweg startet direkt an der Wasserburg Reipoltskirchen, einer der besterhaltenen Wasserburgen der Pfalz. Hier lohnt es sich, die Burganlage mit Brücke, Mauern und Turm genauer anzuschauen, bevor es auf den Rundweg geht. Parkmöglichkeiten bestehen im Ort.

🪨 Skulpturen zwischen Wiesen & Bäumen

Auf dem Rundweg triffst du auf über ein Dutzend Skulpturen – aus Stein, Holz, Stahl oder Bronze. Von der markanten „Brücke“ aus Stahl und Douglasie, über symbolträchtige Werke wie „Ost-West“, bis hin zu abstrakten Holzformationen: die Kunstwerke laden zum Verweilen und Nachdenken ein. Ihre Vielfalt macht jede Station zu einem besonderen Erlebnis.

🌳 Naturerlebnis im Pfälzer Bergland

Die Strecke führt durch offene Wiesen, vorbei an Obstbäumen und hinein in schattige Waldstücke. Immer wieder öffnen sich Blicke in die Landschaft des Pfälzer Berglands. Neben der Kunst sind es diese Naturmomente, die die Tour so abwechslungsreich machen.

⚒️ Geschichte am Weg

Infotafeln entlang des Weges geben Einblick in die Entstehungsgeschichte der Galerie im Grünen und die Hintergründe der einzelnen Kunstwerke. Zusätzlich erfährst du Spannendes zur Burg und zur regionalen Kulturgeschichte.

📚 Pause & Einkehr

Der Rundweg ist eher kurz, lädt aber zu vielen Pausen ein. Eine Einkehrmöglichkeit besteht im Ort Reipoltskirchen, zudem bietet die Burg selbst gelegentlich Veranstaltungen und Gastronomie. Bänke am Weg erlauben kleine Rastmomente zwischen Natur und Kunst.

📌 Tipps für die Tour

  • Bequeme Schuhe reichen, die Wege sind gut begehbar.
  • Ideal auch für Familien mit Kindern – die Skulpturen sind spannend für Groß & Klein.
  • Genügend Zeit einplanen, um die Kunstwerke in Ruhe auf dich wirken zu lassen.
  • Beste Tageszeit: spätnachmittags, wenn die Sonne die Skulpturen besonders stimmungsvoll beleuchtet.
  • Fototipp: die Spiegelungen der Burg im Wassergraben und die Skulpturen im Abendlicht.

📸 Eindrücke von der Galerie im Grünen – Rundweg Reipoltskirchen

🗺️ Zur Strecke auf Komoot

Komoot Karte – Galerie im Grünen Rundweg Reipoltskirchen

📘 Meine E-Books im Überblick

  • 🧭 Strecken und Planung
    Praktische Tipps zur Tourenwahl, Navigation und Vorbereitung – für alle, die wandern mit Verstand verbinden wollen.
  • 🎒 Die ehrliche Packhilfe
    Alles, was wirklich mit muss – und was zu Hause bleiben kann. Ehrlich, leicht, erprobt.
  • 🔋 E-Mobil auf Tour
    Wandern mit dem E-Auto? Hier findest du Erfahrungen, Lade-Strategien und echte Routentipps.
  • 💰 Finanzielle Freiheit
    Ein ehrlicher Einstieg in den Weg zur finanziellen Unabhängigkeit – einfach erklärt und realistisch umsetzbar.
  • 🏝️ Santorini ehrlich erleben
    Kein Luxus-Ratgeber, sondern ein echter Begleiter: Wie du Santorini mit Auto, Herz und Verstand genießen kannst.

📝 Fazit zur Tour

Die Galerie im Grünen – Rundweg Reipoltskirchen verbindet auf besondere Weise Natur, Kultur und Geschichte. Zwischen Feldern, Wiesen und Waldstücken begegnet man eindrucksvollen Skulpturen internationaler Künstlerinnen und Künstler, die den Weg in eine lebendige Freiluftgalerie verwandeln. Ergänzt wird das Erlebnis durch die historische Wasserburg und den Weitblick ins Pfälzer Bergland. Wer Abwechslung zwischen Kunst, Landschaft und regionaler Geschichte sucht, wird hier fündig. Eine Tour für alle, die Kulturgenuss gerne mit einer entspannten Wanderung verbinden. 🌿🎨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert