🌿 Nahe-Auen-Weg Bostalsee: Natur, Geschichte & Seeufer
Der Nahe-Auen-Weg Bostalsee verbindet idyllische Uferlandschaften, historische Orte und kulturelle Sehenswürdigkeiten im Herzen des St. Wendeler Landes. Auf rund 9,6 Kilometern führt dich dieser Rundweg durch Auen, Wälder, Weiden und kleine Orte wie Gonnesweiler – vorbei an Kapellen, Gedenkorten und Aussichtspunkten. Eine abwechslungsreiche Tour, die Erholung, Kultur und Natur perfekt verbindet. 👉 Zur Strecke auf Komoot: Hier geht’s zur Tour auf Komoot .
🧭 Start am Bostalsee
Ausgangspunkt der Tour ist der Bostalsee, bekannt für seine weiten Uferwege, Freizeitmöglichkeiten und Naturerlebnisse. Bereits am Seeufer spürt man die besondere Mischung aus Erholung und Aktivität. Von hier geht es Richtung Gonnesweiler – mit Blick auf Boote, Segel und die ruhige Wasserfläche.
⛪ St. Nepomukkapelle
Ein kulturelles Highlight ist die St. Nepomukkapelle in Gonnesweiler. Die kleine Kapelle, idyllisch am Waldrand gelegen, ist dem Brückenheiligen Johannes Nepomuk geweiht und bietet Wanderern einen Ort der Ruhe und Besinnung. Die gepflegte Anlage lädt zum Innehalten und kurzen Verweilen ein.
🌳 Englischer Garten Gonnesweiler
Ein Stück Landschaftsgeschichte erwartet dich im Englischen Garten. Die Anlage geht auf die Freifrau von Esebeck zurück und verbindet Natur, Gestaltung und regionale Kultur. Heute erinnern Infotafeln und Reste an die historische Parkgestaltung, die eng mit dem Schloss Gonnesweiler verbunden ist.
🕯️ Erinnerungsorte & Geschichte
Der Weg führt an mehreren Stationen jüdischer Erinnerung vorbei, darunter der Raimund-Hirsch-Platz und die Ehemalige Mikwe. Sie sind Teil der Reihe „Sieben Orte gegen das Vergessen“ und erinnern an das jüdische Leben im St. Wendeler Land. Ein stiller, eindrucksvoller Kontrast zu den landschaftlichen Eindrücken.
🦅 Aussichtspunkte & Vogelbeobachtung
Besonders Naturfreunde kommen auf ihre Kosten. Von mehreren Aussichtspunkten am See eröffnen sich weite Blicke auf Wasser, Segelboote und Wälder. Eine kleine Vogelbeobachtungshütte lädt ein, Reiher, Enten oder andere Wasservögel ungestört zu beobachten – ein Fernglas lohnt sich.
🏠 Das „Haus steht Kopf“
Ein ungewöhnliches Highlight ist das „Haus steht Kopf“ am Bostalsee. Ein Gebäude, das komplett auf dem Dach steht und innen alles verkehrt herum erscheint. Vor allem für Familien und Fotofans ein Erlebnis, das für Abwechslung sorgt und den Weg unterhaltsam ergänzt.
🥾 Naturerlebnis am Nahe-Auen-Weg
Die Strecke kombiniert abwechslungsreiche Natur: offene Felder, Wälder, Bachläufe und das weite Seeufer. Der Kontrast zwischen stillen Waldpassagen und weiten Ausblicken auf den Bostalsee macht den Rundweg besonders reizvoll. Rastplätze und Bänke am Ufer laden unterwegs immer wieder zu Pausen ein.
📌 Tipps für deine Bostalsee-Tour
- Die Strecke ist ca. 9,6 km lang und gut begehbar – feste Schuhe sind dennoch empfehlenswert.
- Ein Fernglas mitnehmen, besonders für die Aussichtspunkte und die Vogelbeobachtung.
- Der Weg ist familienfreundlich und auch für entspannte Tagesausflüge geeignet.
- Für Fotografen: Morgens ist das Licht am Seeufer besonders stimmungsvoll.
- Einkehrmöglichkeiten gibt es rund um den Bostalsee – ideal für eine Pause nach der Wanderung.
📸 Eindrücke vom Nahe-Auen-Weg Bostalsee
🗺️ Zur Strecke auf Komoot
📘 Meine E-Books im Überblick
-
🧭 Strecken und Planung
Praktische Tipps zur Tourenwahl, Navigation und Vorbereitung – für alle, die wandern mit Verstand verbinden wollen. -
🎒 Die ehrliche Packhilfe
Alles, was wirklich mit muss – und was zu Hause bleiben kann. Ehrlich, leicht, erprobt. -
🔋 E-Mobil auf Tour
Wandern mit dem E-Auto? Hier findest du Erfahrungen, Lade-Strategien und echte Routentipps. -
💰 Finanzielle Freiheit
Ein ehrlicher Einstieg in den Weg zur finanziellen Unabhängigkeit – einfach erklärt und realistisch umsetzbar. -
🏝️ Santorini ehrlich erleben
Kein Luxus-Ratgeber, sondern ein echter Begleiter: Wie du Santorini mit Auto, Herz und Verstand genießen kannst.
📝 Fazit zur Tour
Der Nahe-Auen-Weg Bostalsee verbindet auf eindrucksvolle Weise Natur, Kultur und Geschichte. Zwischen Uferwegen, Waldpassagen und offenen Wiesen entdeckt man nicht nur idyllische Landschaften, sondern auch bedeutende Erinnerungsorte wie den Raimund-Hirsch-Platz und die ehemalige Mikwe. Kulturelle Stationen wie die St. Nepomukkapelle und der Englische Garten ergänzen die Tour, während der Bostalsee selbst mit Promenade, Strandbar und besonderen Fotospots wie dem „Haus steht Kopf“ für Abwechslung sorgt. Ob als entspannte Wanderung, als Familienausflug oder zum bewussten Naturerleben: Der Nahe-Auen-Weg Bostalsee lädt dazu ein, innezuhalten, Geschichte zu erfahren und die Ruhe der Landschaft zu genießen. 🌿⛪🕯️