Zum Inhalt springen

Der Kirschenland-Weg

🧭 Überblick

Der Kirschenland-Weg ist weit mehr als ein schöner Rundweg durch die Ausläufer des Nordpfälzer Berglandes – er ist eine Wanderung durch Jahrhunderte. Auf rund 11 km führt er durch Streuobstwiesen, stille Wälder und geschichtsträchtige Dörfer. Wer aufmerksam geht, begegnet alten Grenzsteinen, vergessenen Gruben, einer Römervilla, keltischen Gräbern, einem Bombentrichter – und unzähligen Geschichten, die diese Region geprägt haben.

🗺️ Streckenverlauf

Die Tour startet in Frohnhofen am „Begehbaren Geschichtsbuch“. Schon hier zeigen Übersichtstafeln den kulturhistorischen Reichtum der Umgebung. Weiter geht es durch Altenkirchen mit Heimatmuseum, alter Kirche und dem Startpunkt des Kirschenland-Wegs. Der Weg verläuft dann über Streuobstwiesen und Wälder bis nach Dittweiler – mit Naturlehrpfad, Elschbrunnen und zahlreichen Infotafeln zu Flora, Fauna und Landschaft. Über den Wartenstein und den Heidenbösch-Wald kehrt man schließlich zurück nach Frohnhofen.

📸 Highlights entlang der Strecke

  • Übersichtstafel am Start: „Begehbares Geschichtsbuch“
  • Ortsbrunnen und Wappenstein Frohnhofen
  • Rote Doppelkirsche – das Symbol des Kirschenland-Wegs
  • Heimatmuseum Altenkirchen & alte Schule
  • Protestantische Kirche mit romanischer Vorgängerin
  • Streuobstwiesen, Kirschen, Ausblicke
  • Naturlehrpfad mit über 20 Infotafeln
  • Keltische Hügelgräber & Römerfunde
  • Totholz, Hecke, Wiese, Waldtiere, Insekten & Vögel
  • Bombenkrater, Brechkaut, alte Grenzsteine, Landgräben

💡 Mein Fazit
Diese Strecke war mehr als nur Wandern – sie war eine Zeitreise. Ich habe jede Infotafel dokumentiert, jeden geschichtlichen Hinweis gelesen, jede Station erlebt. Genau das macht für mich den Reiz solcher Touren aus: nicht nur Natur genießen, sondern verstehen, wie tief Landschaft, Geschichte und Kultur miteinander verwachsen sind. Wer mit offenen Augen geht, wird hier reich belohnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert